An dieser Stelle informieren wir Sie über Beiträge in der Presse und veröffentlichen gleichzeitig auch die Pressemeldungen des Verbandes. Die jüngsten Beiträge finden Sie jeweils oben in der Liste.
Presse
Pressemeldungen
"eLearning: Wie lernen wir anders besser?" Magazin Altenheim | Nr. 12-2020 | Seite 8
"eLearning: Wie lernen wir anders besser?"Ein aktueller Beitrag von Prof. Dr. Dietmar Wolff (Vorstandsmitglied vom FINSOZ e.V.):
Den gesamten Artikel finden Sie im Anhang. Download: ![]() |
01.12.2020 |
"Chancen und Risiken für die Pflege" Magazin CAREkonkret | Ausgabe 48 | Seite 4
"Chancen und Risiken für die Pflege"Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat am 16. November den Referentenentwurf zum Gesetz der digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG) vorgelegt. Damit sollen auch in der Pflegeversicherung APPs und digitale Anwendungen übernommen werden (..) Ein aktueller Beitrag von Prof. Dr. Dietmar Wolff (Vorstandsmitglied vom FINSOZ e.V.):
Den gesamten Artikel finden Sie im Anhang. Download: ![]() |
27.11.2020 |
"Digitale Abrechnung Mehraufwand ist programmiert" Magazin CAR€ INVEST | Nr. 24-2020 | Seite 6-7
"Digitale Abrechnung Mehraufwand ist programmiert"Nachdem das Verfahren der eigentlich digitalen Abrechnung der Pflege, kurz DTA, bis heute nicht entbürokratisiert worden ist, droht jetzt eine noch größere Verschwendung von personellen Ressourcen. Es geht um die Prozesse der Abrechnung und Bezahlung, die so genannte Billing Chain, bei der Eingliederungshilfe – insbesondere durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG). (..)
Den gesamten Artikel des Gastautoren Prof. Dr. Dietmar Wolff (Vorstandsmitglied vom FINSOZ e.V.) finden Sie im Anhang. Download: ![]() |
20.11.2020 |
"Digitale Reformen entstehen durch Mut, Ausdauer und Bündnisse" Magazin epdsozial | Ausgabe 46/2020
"Digitale Reformen entstehen durch Mut, Ausdauer und Bündnisse"
Die Notwendigkeit der Digitalisierung ist in der Sozialwirtschaft durch die CoronaPandemie unumkehrbar deutlich geworden: Am technologischen
Den gesamten Artikel finden Sie im Anhang. Download: ![]() |
13.11.2020 |
"Eingliederungshilfe: bei der Leistungsabrechnung droht der Kollaps" Magazin E-HEALTH-COM | Ausgabe 6/2020 | Seite 48
"Eingliederungshilfe: bei der Leistungsabrechnung droht der Kollaps"
Den gesamten Artikel finden Sie im Anhang. Download: ![]() |
06.11.2020 |
"Sozialeinrichtungen digitalisieren" Magazin E-HEALTH-COM | Ausgabe 6/2020 | Seite 73
"Sozialeinrichtungen digitalisieren"
Den gesamten Artikel finden Sie im Anhang. Download: ![]() |
06.11.2020 |
"Wo kann die Digitalisierung wirklich entlasten?" Altenheim | Ausgabe 11/2020 | Seite 8
"Wo kann die Digitalisierung wirklich entlasten?"Ein aktueller Beitrag von Prof. Dr. Dietmar Wolff (Vorstandsmitglied vom FINSOZ e.V.):
Den gesamten Artikel des Autors Prof. Dr. Dietmar Wolff finden Sie im Anhang. Download: ![]() |
02.11.2020 |
"Gemeinsam digitalisieren" Die Kundenzeitschrift von Connext | Ausgabe 2/2020 | Seite 12
"Gemeinsam digitalisieren"FINSOZ e. V. fordert mit fünf Bündnispartnern eine bundesweite Strategie zur Digitalisierung für die Pflege. Interview mit Michaela Grundmeier (Vorstandsvorsitzende des FINSOZ e.V.) Den gesamten Artikel finden Sie im Anhang. Download: ![]() |
29.10.2020 |
"Der Weg zur modernen Pflege" Magazin CAR€ INVEST | Nr. 20-2020 | Seite 11
"Der Weg zur modernen Pflege"Verschiedene Umfragen zeigen, dass die Coronakrise als Digitalisierungs-Turbo positive technologische Effekte für die Sozialwirtschaft hat, weil das Den gesamten Artikel der Gastautorin Thordis Eckhardt (Geschäftsführerin vom FINSOZ e.V.) finden Sie im Anhang.
Download: ![]() |
23.10.2020 |
"Die richtige IT-Strategie für Pflegeeinrichtungen" Altenheim | Ausgabe 10/2020 | Seite 8
Die richtige IT-Strategie für PflegeeinrichtungenProf. Dr. Dietmar Wolff (Vorstandsmitglied beim FINSOZ e.V.):Mit der Verabschiedung des „Gesetzes für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation“ (Digitale-Versorgung-Gesetz – DVG) durch den Bundestag wurde die Telematikinfrastruktur (TI) auch für die Pflege zu einem Thema. Das Gesetz sieht sieht einen bezahlten Anschluss auf freiwilliger Basis ab 01. Juli 2021 vor. (..)
Den gesamten Artikel finden Sie im Anhang. Download: ![]() |
01.10.2020 |
Presserückblick
Projektfokus „eSkills / IT-Fortbildung“ Ausschreibung für gemeinnützige Organisationen - Projektfokus „eSkills / IT-Fortbildung“ |
Berlin, 01.02.2012 |
Leistungsabrechnung - Das Gesamte Verfahren auf dem Prüfstand![]() |
Zeitschrift "Häusliche Pflege", 01.10.2011 |
Beitrag in der Zeitschrift "Sozialwirtschaft aktuell"![]() |
Zeitschrift "Sozialwirtschaft aktuell", Nomos Verlag, 01.03.2011 |
Bilanz nach einem Jahr mit einem Text ![]() |
Zeitschrift Klarer Kurs, 53° Nord, Agentur und Verlag, 01.01.2011 |