Mitglied werden
  Kontakt aufnehmen
  Newsletter abonnieren

FINSOZ zeichnet sich durch eine einzigartige Mitgliederstruktur aus: Wir verknüpfen die Bedarfe sozialer Organisationen mit den neuesten Entwicklungen von Forschung und Beratung und den spezifischen Lösungen von Fachsoftware und digitalen Innovationen.

"KI in der Pflege: Wird es Entlastung geben?"

Neues Vorstandsmitglied: Jörg Redmann tritt Nachfolge von Gründungsvater Prof. Helmut Kreidenweis an

Die Mitglieder des Verbandes FINSOZ e. V. haben auf der Mitgliederversammlung 2025 ein neues Vorstandsmitglied gewählt: Jörg Redmann trat die Nachfolge von Gründungsvater Prof. Helmut Kreidenweis an, der seine Vorstandstätigkeit nach 15 Jahren Aufbau- und Entwicklungsarbeit niederlegte. Redmann ist als Geschäftsführer der Sanovis GmbH und Partner der Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mitglied der FINSOZ-Community. Er verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Redmann:
„Wir werden an die Arbeit von Prof. Helmut Kreidenweis und an die gemeinsamen Erfolge anknüpfen und den Verband weiter in die Zukunft führen.“
>>> Pressemeldung

FINSOZ: „Potenziale digitaler Lösungen in der Pflege werden nicht ausgeschöpft“

Politik trifft Praxis – Startet die Digitalisierung der Pflege jetzt durch?“ Im Fachgespräch, das FINSOZ als Verbandspartner des Bündnisses „Digitalisierung in der Pflege“ mit veranstaltete, kritisieren FINSOZ und die Partner, dass die Potenziale digitaler Lösungen zur Optimierung von Prozessen, der Verbesserung der Pflegequalität und der Entlastung von Mitarbeitenden nur unzureichend ausgeschöpft werden. Das Bündnis fordert von der Regierung, die Pflegebranche eng in die Pflegedigitalisierung einzubinden. Katrin Staffler (CSU), Pflegebevollmächtigte: „Die Digitalisierung wird im Rahmen des anstehenden Pflegereformprozesses eine wichtige Rolle spielen.“
>>> Pressemeldung
>>> Video Verbändebündnis

TI: seit 1. Oktober 2025
ePA-Pflicht für Ärzte und Psychotherapeuten

Nächste Stufe der TI: Ärzte und Psychotherapeuten müssen seit 1. Oktober 2025 die ePA mit medizinischen Dokumenten befüllen. Grundlage ist das Digitalgesetz, das mit dem § 347 SGB V angepasst wurde. Bei Zuwiderhandlungen gelten ab 2026 Sanktionen. Folgende Infos müssen in der ePA gespeichert werden:

  • Befundberichte aus (nicht-)invasiven, konservativen oder chirurgischen Maßnahmen
  • Befunddaten bildgebender Diagnostik
  • Laborbefunde
  • Elektronische Arztbriefe

Die Pflicht gilt nur, wenn die Daten aus der aktuellen Behandlung stammen, von der Praxis selbst erhoben wurden (Ausnahme: Labor), bereits elektronisch vorliegen und kein Widerspruch der Patienti:nnen vorliegt.

Willkommen im FINSOZ:
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder herzlich:

 

FINSOZ-Community verabschiedet Gründungsvater Prof. Helmut Kreidenweis aus dem Ehrenamt

Einer der Gründungsvater des Digitalverbandes FINSOZ e. V., Prof. Helmut Kreidenweis, hat anläßlich der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 seine Vorstandstätigkeit nach 15 Jahren Aufbau- und Entwicklungsarbeit niedergelegt. Kreidenweis: „Für mich ist jetzt die Zeit gekommen, Stück für Stück loszulassen und in eine andere Lebensphase einzutreten.“

Vorstand und Mitglieder hatten den 65-Jährigen für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement für den Verband und für die Sozialwirtschaft herzlichst gedankt und ihn mit einer bewegenden Rede und einem 15-jährigen Videorückblick unter langanhaltendem Applaus aus dem Amt verabschiedet. Kreidenweis: „Ich bin sehr stolz darauf, was wir in dieser langen Zeit alles gemeinsam erreicht haben – und ich bedanke mich dafür bei Allen, die dazu beigetragen haben. Ich kann heute FINSOZ in gute Hände geben.“

Gebündelte Fach-Expertise, technologisches Know-how und High-End-Content: FINSOZ ist Partner für soziale Organisationen bei der Gestaltung von Digitalisierung, der Nutzung von Digitaltechnologien, der Modernisierung der IT-Konfiguration und der Planung von IT-Sicherheit sowie bei digitalen Geschäfts- und IT-Prozessen.

Wir treiben die Digitalisierung der Sozialwirtschaft voran – und nehmen die übergreifende Perspektive in den Blick: von den IT-Infrastrukturen und (Geschäfts-)prozessketten bis hin zur Effizienzsteigerung und Finanzierung.

Das zeichnet uns aus:

Wegbegleiter

Der Digitalverband FINSOZ begleitet soziale Einrichtungen und Verbände der Sozialwirtschaft seit 14 Jahren mit analogen und digitalen Formen des Kontakts.

Qualität

FINSOZ steht für Fachexpertise im Sozialen. Wir sind Partner für Organisationen bei der Gestaltung von Digitalisierung, bei Fragen zu IT-Infrastruktur und Softwarelandschaft, bei Themen der IT-Sicherheit sowie bei digitalen Geschäfts- und IT-Prozesse.

Erfahrung

FINSOZ bringt soziale Organisationen, Technologie-Expertise, Praxiswissen und wissenschaftliches Know-how zusammen – und in Organisationen und politische Entscheidungsprozesse ein.

Experten-Team

Der Verband wird vom Know-how seiner Mitglieder getragen und von den Gremien gesteuert.

FINSOZ ist ein gefragter Medienpartner für Fachinformationen

Unsere Mitglieder

Loading

SENDEN...

Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet. Danke.

  • 1. Allgemeine Daten
  • Organisation
  • Nachricht